M B S R (engl: Mindfulness Based Stress Reduktion) zu deutsch: Stressreduktion durch Achtsamkeit ist unser Thema hier.
„Achtsam sein – das kann doch jeder. Warum soll das nun zur Bewältigung von Stress und schwierigen Situationen hilfreich sein?“
Achtsamkeit bedeutet hier, am besten jeden gegenwärtigen Moment unseres Lebens wirklich fokussiert zu erleben. Ihn ohne automatische Bewertung, wie „finde ich gut“ oder „mag ich nicht“, erst einmal in seiner Wirkung auf Geist, Körper und Gestimmtheit wahrnehmen zu können.
Die Forschung hat gezeigt, dass diese Achtsamkeit und die Meditations-Übungen positive Effekte haben:
Steigerung der Konzentration, Stressreduzierung, höhere emotionale Ausgeglichenheit.
Das begeistert die Leute, weil es jeder lernen kann und weil es keiner Glaubensrichtung entspricht – säkular. Zudem sind beides wirkungsvolle und gesunde Methoden, mit sich selbst freundlicher umzugehen.
Unser Alltag ist schnell und komplex geworden. Die Herausforderungen sind dichter und unser Anspruch alles „richtig“ machen zu müssen, ist ungesund gestiegen. Alle Informationen, um der perfekte Kollege, die perfekte Mutter oder der perfekteste „Richtigmacher“ zu sein sind immer zugänglich.
Selbst Schuld, wenn dein Leben nicht perfekt ist? Was ist daran falsch? Genau: Das Menschliche, das Echte stirbt aus.
Befragt man Sterbende, was sie am meisten bedauern, erfährt man, dass sie sich gern mehr Zeit genommen hätten für sich und für geliebte Menschen und dass sie ihre wahren Gefühle gern öfter ausgedrückt hätten.
Da wir täglich auf Autopilot laufen, passen Muße und innere Einkehr – ein „sich besinnen“ – scheinbar nicht mehr in unser Leben.
Achtsamkeit ist eine Möglichkeit, sich dem wieder anzunähern. Sich mutig und mit offenem Herzen zu fragen: „Wie geht es mir eigentlich“.